MISTELBACH AN DER ZAYA
Eine weite Landschaft mit sanften Hügeln, Feldern und Weingärten umgibt die 12.000 Einwohner fassende Stadt Mistelbach. Die Stadtgeschichte von Mistelbach geht bis weit in die Geschichte zurück. 1048 wird das Gebiet um den Fluss Zaya und den Bach Mistel erstmalig urkundlich erwähnt. Über die Jahrhunderte hinweg plagten zahlreiche Hungerkatastrophen, Pest, Plünderungen und Kriege die stetig wachsende Stadt. Mistelbach stand unter großem Einfluss der Kirche. Die Pfarrkirche thront auf einem Hügel und ist weithin sichtbar. Auch die Barnabiten hat es nach Mistelbach gezogen, und ein Kloster wurde 1690 fertiggestellt. Schließlich fand die Stadterhebung 1874 statt. Die Stadt entwickelte sich stetig weiter und entwickelte sich zum heutigen wirtschaftlichen aber auch kulturellem Zentrum des Weinviertels.
![]() |
© kulturART |
Aber auch Sportbegeisterte und Genießer kommen hier auf ihre Rechnung. Bei heißen Temperaturen bietet das Weinlandbad mit 1400 m2 Wasserfläche ausreichend Abkühlung. Wer aber gerne etwas Wellness bevorzugt, ist in der Therme Laa (20 km) gut aufgehoben. Auch führt ein dichtes Rad- und Wandernetz durch die Region. Der zwischen den Weinbergen, Obstgärten und Ackerland gelegene Golfplatz in Poysdorf bietet jedem Golfbegeisterten eine idyllische Atmosphäre.
Abwechslungsreiche Ausflugsziele wie der Wildpark Ernstbrunn mit dem Wolf-Science-Center, das Museumsdorf in Niedersulz, Draisinenfahrten und Traktorrundfahrten bieten der ganzen Familie einen unvergesslichen Aufenthalt im Weinviertel. Ein ganz besonderes Highlight für Kinder ist das Erlebnisprogramm von Betty Bernstein, welches sie in Museen, Burgen, Schlössern, Natur- und Nationalparks entlang der Bernsteinstraße (die auch durchs Weinviertel geführt hat) erleben können.
![]() |
© kulturART |
Hier noch einige Links über Mistelbach und die Region Weinviertel:
Offizielle Seite von Mistelbach www.mistelbach.at
Weinviertel Tourismus www.weinviertel.at
Museumszentrum Mistelbach www.mamuz.at
Internationale Puppentage Mistelbach: www.puppentage.at
Wolf Science Center www.wolfscience.at
Betty Bernstein www.betty-bernstein.at
Unsere Gastronomietipps in Mistelbach:
Bäckerei-Bistro Heindl, Hauptplatz 27, 2130 Mistelbach
Hynek Confiserie, Hafnerstraße 7, 2130 Mistelbach
Ideenbäckerei Geier, Hauptplatz 19, 2130 Mistelbach
Konditorei Scheiber, Herzog Albrecht-Straße 1-3, 2130 Mistelbach
Shepherd`s, Waldstraße 44-46, 2130 Mistelbach
Cafe Harlekin, Bahnstraße 5, 2130 Mistelbach
Altes Depot, Oserstraße 9, 2130 Mistelbach
Unterkünfte und Übernächtigungsmöglichkeiten:
Hotel zur Linde, Josef Dunkl-Straße 8, 2130 Mistelbach, T +43 2572/2409, www.zur-linde.at
Hotel Goldene Krone, Oberhoferstraße 15, 2130 Mistelbach, T +43 2572/32627, hotel.mistelbach@aon.at
Apartment „AromaReich“ Regina Bösmüller, Josef Strasser-Gasse 4, 2130 Mistelbach, T +43 660/61 4348, E aromawerkstatt@gmail.com
Waldgasthof Martinsklause, Obere Siedlungsstrasse 1a, 2130 Mistelbach, T +43 664/5009021, waldgasthof@martinsklause.at
Hotel Weißes Rössel, Hafnerstraße 8, 2130 Mistelbach, T +43 2572/20785
Ferienwohnung Familie Grohmann, Kanalgasse 9, 2130 Mistelbach, T +43 664/2005651, E gertraud.grohmann@gmail.com, www.ferienwohnung-mistelbach.at
Ferienwohnung Karl und Gabriele Meixner, Karl Fitzka-Gasse 10, 2130 Mistelbach, T +43 2575/20 27, E ferienwohnung-meixner@aon.at, www.ferienwohnung-meixner.at
Hotel Veltlin, Am Golfplatz 9, 2170 Poysdorf , T +43 2552 20606, www.hotelveltlin.at
Genießerhof Haimer, Körnergasse 14, 2170 Poysdorf, T +43 2552 29465, www.haimer.at
Ferienhaus Faber, Oberort 16, 2130 Eibesthal, T +43 2572/345 60, E diefabers@aon.at, www.ferienhaus-faber.at
Sabine Bachmayer, Veltlinerstraße 4, 2192 Kettlasbrunn, T +43 2573/27 11, E sabine@gasthof-schmidt.at, www.gasthof-schmidt.at
Gästehaus Zimmer, Obere Hauptstraße 21,2130 Paasdorf, T +43 (0)2572/320 81
Gästehaus Weinviertel Josef Gemeiner jun., Am Gassl 18, 2130 Siebenhirten, T +43 (0)676/518 30 84, E josef.gemeiner@aon.at
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen